Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bietet am 4. November 2023 einen Prüfungstermin für das BANU-Feldornithologie Zertifikat in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege an. Artenkenntnisse sind ein wichtiges...
Termine
Kurse filtern
Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bietet am 11. November 2023 einen Prüfungstermin für das BANU-Feldornithologie Zertifikat in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege an. Artenkenntnisse sind ein wichtiges...
Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Auf Grundlage des dreistufigen Zertifizierungs- und Qualifizierungssystems des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) wird im Jahr 2023 ein Prüfungstermin in Schleswig-Holstein auf Bronze-Niveau...
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze 2023
Ziel des Feldornithologiekurses Bronze ist die Vermittlung grundlegenden Artenwissens sowie wesentlicher methodischer Kompetenzen zur einheimischen Vogelwelt. Im Bereich der naturschutzfachlichen Planungs-, Kartierungs- und Gutachtertätigkeit sowie in Behörden und...
Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Tier- und Pflanzenarten sicher erkennen zu können, ist Grundlage und notwendiges Handwerkszeug für das Verständnis, die Erforschung und den Schutz der Natur. Artenkenntnis ist somit auch eine wichtige Qualifikation für berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im...
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze
Dreiteilige Veranstaltungsreihe für Einsteigerinnen und Einsteiger zum Erreichen des BANU-Zertifikats Bronze, nur zusammenhängend buchbar. Der Qualifizierungskurs Feldornithologie soll die Teilnehmenden mit einem Basiswissen im Bereich Feldornithologie ausstatten und...
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze
Wir bieten diese Fortbildung mit den Experten der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) an, so dass eine sehr fachkundige, auf Hessen bezogene Darstellung der Kursinhalte garantiert ist.
Der Kurs bietet eine Einführung in die Bestimmung, Biologie, Ökologie und Systematik der heimischen Vögel. Er umfasst sechs Veranstaltungstage. Neben Artbestimmung und Artenkenntnis von 75 häufigen und verbreiteten, aber in z.B. ihren Jugend- oder Schlichtkleidern nicht immer leicht zu erkennenden Vogelarten sowie ihrer Lautäußerungen werden Grundlagen zur Lebensraumkenntnis einbezogen. Auch rechtliche und methodische
Kompetenzen werden vermittelt.
Prüfung zum BANU-Feldornithologie Zertifikat Bayern – Bronze
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bietet am 25. Februar 2023 nochmals einen Prüfungstermin für das BANU-Feldornithologie Zertifikat in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege an. Artenkenntnisse sind ein wichtiges...
Prüfung zum BANU-Feldornithologie Zertifikat Bayern – Bronze
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bietet am 18. Februar 2023 zum ersten Mal in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege die Teilnahme zur Prüfung BANU-Feldornithologie Zertifikat an. Artenkenntnisse sind ein...
Prüfung zum BANU-Feldornithologie Zertifikat Bayern – Bronze
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet zum ersten Mal in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege die Teilnahme zur Prüfung BANU-Feldornithologie Zertifikat an. Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der...