Die Prüfung erfolgt im Rahmen des Projektes „Wissen – Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“ und nach einheitlichen Standards des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dessen Kooperationspartnern. Prüfungsgrundlage sind 75 Arten im Prachtkleid, ihre typischen Gesänge sowie Kenntnisse zu den Themen Systematik und Morphologie, Ökologie und Lebensräume sowie zu rechtlichen Grundlagen.
Die Prüfung findet in Innenräumen statt, es können Präparate, Bilder, Videos und Tonaufnahmen eingesetzt werden. Die Prüfungszeit umfasst max. 90 Minuten; es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Die Artenlisten, grundsätzliche Informationen zu den Prüfungsanforderungen und zum Ablauf der Zertifizierung finden Sie hier: