Artenkenntnisse sind die Grundlage und das notwendige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Naturschutzarbeit und den Erhalt der Artenvielfalt. Die in den Bundesländern tätigen BANU-Akademien haben deshalb für verschiedene Artengruppen ein gemeinsames Projekt zur...
Möchten Sie keine BANU-Artenkenntnis Angebote mehr verpassen?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Mit diesem informieren wir Sie über neue Kurs- und Prüfungsangebote.
Hier geht es zur Anmeldung
Veranstaltungskalender
Kurse filtern
Feldherpetologie Amphibien: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Die Stiftung Naturschutz Berlin bietet im Rahmen des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) Prüfungstermine zur Zertifizierung an. Die Teilnahme an einem vorausgehenden Qualifizierungskurs ist keine...
Feldherpetologie Amphibien: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Die Stiftung Naturschutz Berlin bietet im Rahmen des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) Prüfungstermine zur Zertifizierung an. Die Teilnahme an einem vorausgehenden Qualifizierungskurs ist keine...
Tagfalter und Widderchen: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Für das Zertifikat werden Kenntnisse von 65 Tagfalter und Widderchen-Arten sowie biologische, ökologische und morphologische Kenntnisse geprüft. Nach de Artenliste Berlin. Prüfungsinhalte Teil A – Artenkenntnisse: 20 Arten der Artenliste sowie ihre...
Tagfalter und Widderchen: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Für das Zertifikat werden Kenntnisse von 65 Tagfalter und Widderchen-Arten sowie biologische, ökologische und morphologische Kenntnisse geprüft. Nach de Artenliste Berlin. Prüfungsinhalte Teil A - Artenkenntnisse: 20 Arten der Artenliste sowie ihre...