Grundkurskurs Gräser zweitägiger Grundkurs
Möchten Sie keine BANU-Artenkenntnis Angebote mehr verpassen?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Mit diesem informieren wir Sie über neue Kurs- und Prüfungsangebote.
Hier geht es zur Anmeldung
Veranstaltungskalender
Kurse filtern
Feldornithlogie: Qualifizierung zum BANU-Zertifikat Bronze
Feldbotanik: Qualifizierung BANU-Zertifikat Gräser Baustein
Vertiefungskurs Gräser zweitägiger Vertiefungskurs
Feldherpetologie Reptilien: BANU-Qualifizierung Bronze
Mehrtägiges Seminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT e. V.) Ziel dieses Basiskurses ist die Vermittlung grundlegenden Artenwissens und von Kenntnissen zur Biologie und Ökologie der einheimischen Reptilien....
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Stuttgart/Hohenheim - Bronze: Prüfung der Kenntnisse von 200 Arten und deren Familienzugehörigkeit in Kooperation mit der Universität Hohenheim und dem Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa)
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Stuttgart/Hohenheim - Bronze: Prüfung der Kenntnisse von 200 Arten und deren Familienzugehörigkeit in Kooperation mit der Universität Hohenheim und dem Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa)
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Stuttgart/Hohenheim - Silber: Prüfung der Kenntnisse von 400 Arten und deren Familienzugehörigkeit, korrekte Ansprache von 20 Gattungen und 15 Familien, Kompetenz im Bestimmen von unbekannten Arten in Kooperation mit der Universität Hohenheim und dem Kompetenzzentrum...
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Gold
Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (Citizen Science) beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit...