Möchten Sie keine BANU-Artenkenntnis Angebote mehr verpassen?

Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Mit diesem informieren wir Sie über neue Kurs- und Prüfungsangebote.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass für die eindeutige Identifikation der zertifizierten Personen neben dem Nachnamen und Vornamen auch Geburtsort und -datum auf dem Zertifikat vermerkt und bis auf Widerruf in den Bildungsstätten gespeichert wird. 

 

Veranstaltungskalender

„Wissen – Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“

Kurse filtern
  • Bundesland

  • Veranstaltungstyp

  • Niveaustufe

  • Organismengruppe

  • Bereich

Libellen: BANU-Qualifizierung Bronze

Datum: Donnerstag, 03.07.2025 bis Freitag, 04.07.2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach
Bundesland: Baden-Württemberg

Zweitägiges Seminar in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Libellen in Baden- Württemberg e. V. (SGL) und dem Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Libellen zählen zu den faszinierendsten Insekten unserer Gewässer. Viele Arten sind hervorragende Bioindikatoren, die...

mehr lesen

Tagfalter & Widderchen: BANU-Qualifizierung Bronze

Datum: 26.05.2025 bis 09.07.2025
Veranstaltungsort: Stiftung Wald Haus Freiburg, Wonnhaldestraße 6, 79100 Freiburg im Breisgau
Bundesland: Baden-Württemberg

6-tägige Fortbildung in zwei Teilen zur Einführung in die Tagfalter und Widderchen mit Exkursionen Um die Natur und die Biodiversität schützen zu können, ist Artenkenntnis gefragt. Auf Exkursionen und in Theorieeinheiten werden in diesem Kurs die Grundlagen der...

mehr lesen

Feldherpetologie Reptilien: BANU-Qualifizierung Bronze

Datum: 04.04.2025 bis 26.06.2025
Veranstaltungsort: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Dillmannstraße 3, 70193 Stuttgart
Bundesland: Baden-Württemberg

Mehrtägiges Seminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT e. V.) Ziel dieses Basiskurses ist die Vermittlung grundlegenden Artenwissens und von Kenntnissen zur Biologie und Ökologie der einheimischen Reptilien....

mehr lesen

Feldherpetologie Amphibien: BANU-Qualifizierung Bronze

Datum: Donnerstag, 06.03.2025 bis Donnerstag 08.05.2025
Veranstaltungsort: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Dillmannstraße 3, 70193 Stuttgart
Bundesland: Baden-Württemberg

Mehrtägiges Seminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT e. V.) und der Amphibien/Reptilien-Biotopschutz (ABS) Ziel dieses Basiskurses ist die Vermittlung grundlegenden Artenwissens und von Kenntnissen zur Biologie...

mehr lesen

Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Silber und Gold – Baustein

Datum: ab Freitag, 28.02.2025 bis Freitag 14.11.2025
Veranstaltungsort: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Dillmannstraße 3, 70193 Stuttgart (Teil 1), Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Schloss Rosenstein, Rosenstein 14, 70191 Stuttgart (Teil 2), Nordost-Deutschland (Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben; Teil 3), Raum Ludwigsburg (Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben; Teil 4), NABU-Naturschutzzentrum Federsee, Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau (Teil 5)
Bundesland: Baden-Württemberg

Heimische Greifvögel und Falken: BANU-Qualifizierung Silber und Gold Umfangreicher Qualifizierungskurs über heimische Greifvögel und Falken in Theorie und Praxis in insgesamt 5 Kursteilen, nur zusammenhängend buchbar. Greifvögel und Falken haben den Menschen schon...

mehr lesen

Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze

Datum: ab Dienstag, 25.03.2025 bis Sonntag, 18.03.2025
Veranstaltungsort: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Dillmannstraße 3, 70193 Stuttgart (Teile 1 und 2) NABU-Naturschutzzentrum Federsee, Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau (Teil 3)
Bundesland: Baden-Württemberg

Dreiteilige Veranstaltungsreihe für Einsteigerinnen und Einsteiger zur Vorbereitung auf die Prüfung “BANU-Zertifikat Bronze“, nur zusammenhängend buchbar Der Qualifizierungskurs Feldornithologie soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Basiswissen im Bereich...

mehr lesen

Feldbotanik: Qualifizierung zum BANU-Zertifikat Bronze

Datum: 7 Halbtageskurse von März-Juli 2025
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben
Bundesland: Berlin

Der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) ist eine bundesweite Dachorganisation. Hier sind die Einrichtungen zur ökologischen Bildungsarbeit aus den verschiedenen Bundesländern zu einer ständigen...

mehr lesen

Feldbotanik: Qualifizierung zum BANU-Zertifikat Silber

Datum: 8 Halbtageskurse von März-Juli 2025
Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben
Bundesland: Berlin

Der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) ist eine bundesweite Dachorganisation. Hier sind die Einrichtungen zur ökologischen Bildungsarbeit aus den verschiedenen Bundesländern zu einer ständigen...

mehr lesen

Feldherpetologie Amphibien: BANU-Qualifizierung Bronze & Silber

Datum: Theorie (online): 20.2., 5.3., 6.3., 19.3., 21.3.2025; Exkursionen: 20.3., 28.4., 16.5., 14.7.2025
Veranstaltungsort: Jettenbach
Bundesland: Bayern

Im Rahmen des BANU-Programms bietet die ANL in Kooperation mit dem Bund Naturschutz e.V. erneut einen Kurs Feldherpetologie-Amphibien an. An fünf online-Theorieterminen und vier Exkursionen werden die Grundlagen und weiterführende Kenntnisse der Feldherpetologie im...

mehr lesen

Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze

Datum: 2. - 6. Juni 2025
Veranstaltungsort: Mitwitz, Oberfranken
Bundesland: Bayern

Um die Natur und die Biodiversität schützen zu können ist Artenkenntnis gefragt. Auf Exkursionen, bei Bestimmungsübungen und in Theorieeinheiten werden in diesem Kurs die Grundlagen der Feldbotanik behandelt. Er richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger in der...

mehr lesen