Feldbotanische Methoden: BANU-Qualifizierung Gold
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kursform: Einzeltermine
Bereich:
Niveau: Gold
Leitung: Martina Grun
Ort: Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume sowie verschiedene Exkursionsorte in Schleswig-Holstein Flintbek; Exkursionen im Bereich Westensee/Schierensee, nördlicher Aukrug und Eidertal bei Flintbek sowie weitere Exkursionsziele in Schleswig-Holstein
Datum: 9. März - 7. Juli
Kosten: 850 €, ermäßigt 340 € zzgl. Kosten für Verpflegung und Übernachtung
Anmeldung: Unter: www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/BNUR/Veranstaltungen_neu/veranstaltungen_neu_node.html?viewsmn=asign&srch=banu&from=27.03.2024&seminarId=f32854f0-eb53-4d2d-a6cd-e5887dd0b81d#Terminanmeldung

Im Mittelpunkt dieses BANU-Kurses stehen eine umfassende Einführung in feldbotanische Methoden und die Grundlagen zur Biotoptypenkartierung in Schleswig-Holstein. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Geländearbeit zur Vegetationserfassung (Vegetationsaufnahmen, Abgrenzung von Biotoptypen, Einstufung als § 30-Biotop oder FFH-Lebensraumtyp etc.). Gesetzliche Grundlagen und naturschutzfachliche Aspekte runden den Kurs ab. Geländetauglichkeit und Artenkenntnis heimischer Gefäßpflanzen vergleichbar dem BANU-Silber-Zertifikat Feldbotanik sind Voraussetzung. Der Kurs kann der Vorbereitung zur BANU-Zertifikatsprüfung Feldbotanische Methoden Gold dienen. Die Zielgruppe besteht aus Haupt- und ehrenamtlichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Naturschutz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Verbänden, Behörden, Gutachter- und Planungsbüros, Studierenden (z.B. Biologie, Agrarökologie, Lehramt), Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern sowie Interessierten.

Baustein 1: Samstag, 9. März 2024

Baustein 2: Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April 2024

Baustein 3: Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2024

Baustein 4: Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni 2024, mit Übernachtung

Baustein 5: Freitag, 5. Juli bis Sonntag, 7. Juli 2024, mit Übernachtung

Anerkannt für: Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/-innen, Schutzgebietsbetreuer/-innen/Mitglieder des Naturschutzdienstes/Ranger, Teilnehmende Waldpädagogikzertifikat (Modul D), Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH)