Prüfungen zum BANU-Zertifikat „Tagfalter & Widderchen“ beim LBV
Der LBV bietet gemeinsam mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM) die Teilnahme zur Prüfung zum BANU-Zertifikat „Tagfalter & Widderchen“ an.
Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (Citizen Science) beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit dem BANU-Zertifikat „Tagfalter & Widderchen“ können die im Rahmen von Kursen, Ausbildung und/oder Selbststudium erworbenen lepidopterologischen Artenkenntnisse nachgewiesen und belegt werden.
Mit dem BANU-Zertifikat „Tagfalter & Widderchen“ Bronze werden Kenntnisse über 65 Arten nachgewiesen. In der Prüfung werden 20 zufällig ausgewählte Arten anhand von optischen Merkmalen der adulten Falter (Männchen & Weibchen) geprüft – die Prüfung findet indoor mithilfe von Bildern, Videos und Präparaten statt. Bei Erreichen von 80% der Punkte gilt die Prüfung als bestanden, bei 90% als mit Auszeichnung bestanden.