Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bietet am 4. November 2023 einen Prüfungstermin für das BANU-Feldornithologie Zertifikat in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege an. Artenkenntnisse sind ein wichtiges...
Termine
Kurse filtern
Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bietet am 11. November 2023 einen Prüfungstermin für das BANU-Feldornithologie Zertifikat in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege an. Artenkenntnisse sind ein wichtiges...
Feldbotanik: BANU-Zertifizierung Bronze – Repetitorium mit Probeprüfung
Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (citizen science) beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten und Biotope, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit...
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Gold
Zum ersten Mal bietet die ANL diesjährig einen Kurs zur Vorbereitung auf das Feldbotanik-Zertifikat auf Gold-Niveau an. Um den unterschiedlichen Interessen und Vor-kenntnissen gerecht zu werden, ist der Kurs als bayern-weite Exkursionsreihe angelegt, deren Module je nach Zeit und Bedarf einzeln besucht werden können. Die Inhalte gehen dabei teils weit über die Arten der Gold-Liste hinaus und sollen neben der Vorbereitung auf das Gold-Zertifikat dem Kennenlernen spezieller Lebensräume und ihrem Artinventar dienen. Geplant sind fünf ein- oder zweitägige Exkursionen zu bestimmten Lebensräumen und in verschiedene Naturräume.
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze
Um die Natur und die Biodiversität schützen zu können ist Artenkenntnis gefragt. Auf Exkursionen, bei Bestimmungsübungen und in Theorieeinheiten werden in diesem Kurs die Grundlagen der Feldbotanik behandelt. Er richtet sich an Anfänger:innen in der Feldbotanik und...
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Südbayern – Silber
Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (citizen science) beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten und Biotope, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit...
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Südbayern – Bronze
Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (citizen science) beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten und Biotope, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit...
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern – Silber
Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 24. Juni 2023 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme zu den Prüfungen BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Silber an.
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern – Bronze
Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 24. Juni 2023 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme zu den Prüfungen BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Bronze an.
Prüfung zum BANU-Feldornithologie Zertifikat Bayern – Bronze
Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) bietet am 25. Februar 2023 nochmals einen Prüfungstermin für das BANU-Feldornithologie Zertifikat in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege an. Artenkenntnisse sind ein wichtiges...