Der mehrtägige Grundkurs „Libellen bestimmen“ gibt einen Überblick
über die Biologie und Ökologie von Libellen sowie über die 26 häufigsten
Libellenarten (u.a. Merkmale, Biologie, Habitatansprüche) in Deutschland.
Während des Präsenzkurses sowie in den online-Vorträgen werden die
grundlegenden Aspekte der Libellenbiologie, insbesondere der Ökologie,
vermittelt. In Vorträgen, Freilandworkshops und während der
Exkursionen erlernen die Teilnehmenden die Bestimmung von Libellen.
Dabei werden verschiedene Methoden zur Beobachtung und Erfassung
präsentiert. Die Exkursionen dienen außerdem der Vorstellung von
verschiedenen Libellenlebensräumen. Darüber hinaus werden
Gefährdungsursachen und mögliche Schutzmaßnahmen vorgestellt.
Der Kursumfang beträgt insgesamt rund 40 Stunden zzgl. der Selbstlernphasen.
Der Grundkurs „Libellen bestimmen“ wurde von KennArt ausgearbeitet
und findet in enger Kooperation mit der Naturschutzakademie Hessen,
der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON)
und der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) statt.
Libellen: Qualifizierung zum BANU-Zertifikat Bronze