Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Bereich:
Niveau: Bronze
Leitung: Christoph Grüneberg (LANUV, Vogelschutzwarte NRW), Katharina Schäper (NUA)
Ort: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
Datum: 5. September 2025
Kosten: 40 € (keine Ermäßigung möglich)
Anmeldung bis: 22. August 2025
Anmeldung: https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/detail/?event_id=132072

Tier- und Pflanzenarten sicher erkennen zu können ist Grundlage und notwendiges Handwerkszeug für das Verständnis, die Erforschung und den Schutz der Natur. Artenkenntnis ist somit auch eine wichtige Qualifikation für berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten im Naturschutz. Das BANU-Zertifikat „Feldornithologie Bronze“ belegt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse im Bereich Ornithologie.

Die Prüfung erfolgt im Rahmen des Projektes „Wissen – Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“ und nach einheitlichen Standards des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dessen Kooperationspartnern. Prüfungsgrundlage sind 75 Arten im Prachtkleid, ihre typischen Gesänge sowie Kenntnisse zu den Themen Systematik und Morphologie, Ökologie und Lebensräume sowie zu rechtlichen Grundlagen. Die Zertifizierung findet in Kooperation mit der Vogelschutzwarte NRW statt.

Die Prüfung findet in Innenräumen statt, es können Präparate, Bilder, Videos und Tonaufnahmen eingesetzt werden. Die Prüfungszeit umfasst max. 90 Minuten; es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Grundsätzliche Informationen zu den Prüfungsanforderungen, zum Ablauf der Zertifizierung sowie die Artenliste finden Sie hier:
https://banu-akademien.de/downloads/

Bitte beachten Sie: Alle in NRW für das Jahr 2025 angebotenen Zertifizierungsprüfungen werden auf Basis der überarbeiteten Prüfungsanforderungen Version 2025 durchgeführt.