Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Kursform: Prüfung
Bereich:
Niveau: Bronze
Leitung: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
Ort: Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie Heisenbergstr. 2 48149 Münster
Datum: 07.11.2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Kosten: 40,00 €
Anmeldung bis: 23. Oktober 2025
Anmeldung: https://bp.nua.nrw.de/G/gast/Course/booking/formteilnehmer?ctCourseBooking=fd98c30f22d94f8f81e9f645aadf2b91&catalogUrl=https%3A%2F%2Fwww.nua.nrw.de%2Fbildungsprogramm%2Fdetail%2F%3Fevent_id%3D132540

Artenkenntnisse sind die Basis und das notwendige Handwerkszeug für das Verständnis, die Erforschung und den Schutz der Natur. Das BANU-Zertifikat „Feldornithologie Bronze“ belegt den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse im Bereich Ornithologie. Die Zertifizierung findet in Kooperation mit dem Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie (CIBRA) der Universität Münster statt.

Die Prüfung erfolgt im Rahmen des Programms „Wissen – Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“ und nach einheitlichen Standards des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dessen Kooperationspartner:innen.
Prüfungsgrundlage sind 75 Arten im Prachtkleid und ihre typischen Gesänge sowie Kenntnisse in den Bereichen Systematik, Morphologie, Ökologie, Lebensräume und rechtliche Grundlagen.

Alle in 2025 angebotenen Zertifizierungsprüfungen werden auf Basis der Prüfungsanforderungen Feldornithologie Version 4 (2025) durchgeführt.
Die Prüfungszeit umfasst max. 90 Minuten; es sind keine Hilfsmittel zugelassen.