Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Bundesland: Bayern
Kursform: Prüfung
Bereich:
Niveau: Bronze
Leitung: LBV
Ort: Passau (Alte Poststraße 80, 94036 Passau)
Datum: 02.11.2025
Kosten: 40,- € p.P.
Anmeldung: https://www.lbv.de/naturschutz/artenkenntnis/banu-feldornithologie-zertifikat/

Prüfungen zum BANU-Feldornithologie Zertifikat beim LBV

Der LBV bietet gemeinsam mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme zur Prüfung BANU-Feldornithologie Zertifikat an.

Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit dem BANU-Feldornithologie Zertifikat können die im Rahmen von Kursen, Ausbildung und/oder Selbststudium erworbenen ornithologischen Artenkenntnisse nachgewiesen und belegt werden.

Der „Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz“ (BANU) hat dabei ein bundesweit gültiges Zertifizierungssystem erarbeitet, das vergleichbar ist und einen transparenten, hohen Standard definiert.

Mit dem BANU-Feldornithologie Zertifikat Bronze weisen Sie Kenntnisse über 75 heimische Vogelarten nach. In der Prüfung werden 30 zufällig ausgewählte Arten im Prachtkleid, typische Gesänge sowie Grundkenntnisse zu Ökologie, Bestimmung und Beobachtung abgefragt.

  • Die Bronze-Prüfung findet indoor mithilfe von Bildern, Videos und Tonaufnahmen statt.
  • Bei Erreichen von 80% der Punkte gilt die Prüfung als bestanden, bei 90% als mit Auszeichnung bestanden.
  • Prüfungen können unabhängig von der Teilnahme an einem BANU-Feldornithologie Bronze-Kurs abgelegt werden. Zertifikate werden von der ANL ausgestellt.
  • Es ist eine Anmeldung erforderlich und es fallen Teilnahmegebühren an.