Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze
Bundesland: Baden-Württemberg
Zielgruppe: Naturinteressierte ohne größere Vorkenntnisse, Personen, die sich für nachfolgende Qualifizierungskurse auf dem Silber-Niveau interessieren
Niveau: Bronze
Vorkenntnisse: ohne größere Vorkenntnisse
Leitung: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, Michael Schmolz
Ort: Stuttgart, Sinsheim, Bad Buchau
Datum: Block 1 (24.-26. März) in Stuttgart, Block 2 (5.-7. Mai) in Sinsheim, Block 3 (2.-4. Juni) in Bad Buchau
Kosten: 600,- € (für alle drei Kursteile - einzelne Kurse NICHT buchbar!)
Anmeldung: https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/1777494

Dreiteilige Veranstaltungsreihe für Einsteigerinnen und Einsteiger zum Erreichen des BANU-Zertifikats Bronze, nur zusammenhängend buchbar.

Der Qualifizierungskurs Feldornithologie soll die Teilnehmenden mit einem Basiswissen im Bereich Feldornithologie ausstatten und sie zur Teilnahme an der Prüfung auf Bronze-Niveau (BANU-Zertifizierung) befähigen. Während der Präsenzphase des Kurses (jeweils drei Mal drei Tage) gibt es einen regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie (Vorträgen) und Praxis (v.a. Exkursionen). Zwischen den Präsenzphasen ist eine angeleitete Beschäftigung mit einem vogelkundlichen Thema verpflichtend (Selbststudium). Im ersten Kursteil liegt ein Schwerpunkt bei Vogelarten der Siedlungen und der Wälder, aber auch bei der Erfassung des Rebhuhns. Im zweiten Kursteil liegt ein Schwerpunkt auf Vogelarten des Offenlands, aber auch auf Gewässern. Als ein Höhepunkt steht am Sonntag eine Exkursion in die Wagbachniederung an. Im dritten Kursteil liegt ein Schwerpunkt auf Vogelarten der Gewässer, aber auch Siedlungen und Offenland. Mit dem EU-Vogelschutzgebiet „Federsee“ liegt ein interessantes Exkursionsziel direkt vor den Seminarräumlichkeiten.

Kerninhalte:
Kennenlernen von 75 häufigen Vogelarten, Bestimmungstechnik
Wichtige Lebensräume und ihre Vogelarten
Einführung in grundlegende rechtliche und ökologische Fragen
Hinweise zu Ausrüstung, Bestimmungsmedien usw.