Feldherpetologie Reptilien: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Kursform: Prüfung
Bereich:
Niveau: Bronze
Leitung: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
Ort: Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie Heisenbergstr. 2 48149 Münster
Datum: 07.11.2025 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Kosten: 40,00 €
Anmeldung bis: 23. September 2025
Anmeldung: https://bp.nua.nrw.de/G/gast/Course/Booking/FormTeilnehmer/RI-cid(132538)?returnUrl=https://www.nua.nrw.de/bildungsprogramm/detail/?event_id=132538&ctCourseBooking=21a57268e65d4aaf9b93bf0cd7535481&catalogUrl=/G/gast/Course/Overview/Index/RI-cid(132538)?area=Course

Artenkenntnisse sind die Basis und das notwendige Handwerkszeug für das Verständnis, die Erforschung und den Schutz der Natur. Das BANU-Zertifikat „Reptilien Bronze“ belegt den Teilnehmenden wichtige Grundkenntnisse heimischer Arten, ihrer Lebensweise sowie methodischer und rechtlicher Aspekte. Die Zertifizierung findet in Kooperation mit dem Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie (CIBRA) der Universität Münster statt.

Die Prüfung erfolgt im Rahmen des Programms „Wissen – Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“ und nach einheitlichen Standards des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und dessen Kooperationspartner:innen.

Alle in 2025 angebotenen Zertifizierungsprüfungen werden auf Basis der Prüfungsanforderungen Feldherpetologie Version 3 (2024) durchgeführt.
Die Prüfungszeit umfasst max. 90 Minuten; es sind keine Hilfsmittel zugelassen.