Der mehrtägige BANU-Qualifizierungskurs vermittelt neben grundlegenden Kenntnissen zu Reptilien und den bei uns heimischen Arten auch einen Einblick in die Biologie und Ökologie der Tiere. Gleichzeitig werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sowie Gefährdung und Schutz der Arten thematisiert.
Auftakt des Kursangebots bildet ein zweitägiger Theorieblock im März. Fünf Exkursionstermine im Frühsommer und Sommer geben dann Gelegenheit die Lebensräume der heimischen Arten kennenzulernen.
Theorie:
- 22. März 2025: ganztägig in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Recklinghausen
- 23. März 2025: ganztägig in der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), Recklinghausen
Exkursionen (ca. 3-4 h)
Bitte beachten Sie, dass es noch zu Änderungen einzelner Exkursionsziele kommen kann. Wir werden die Teilnehmenden schnellstmöglich über die genauen Exkursionsziele, Treffpunkte und Uhrzeiten informieren.
- 10. Mai 2025: Kirchheller Heide und Hiesfelder Wald, Bottrop
- 31. Mai 2025: Rieselfelder Münster, Münster
- 14. Juni 2025: Raum Wuppertal
- 28. Juni 2025: Raum Iserlohn
- 19. Juli 2025: Halde Hohe Ward, Recklinghausen
- 26. Juli 2025: Ausweichtermin für wetterbedingte Änderungen
Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe, eine Buchung von Einzelterminen ist nicht möglich.
Weitere Hinweise: Während der Veranstaltungstage in der NUA (22./23. März) stehen Ihnen in den Pausen Getränke zur Verfügung. Außerdem wird ein vegetarisches Mittagessen gereicht. Für die Exkursionstage bitten wir um ausreichend Selbstversorgung mit Essen und Getränken. Bitte denken Sie hier auch an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Die körperliche Fitness für leichte Wanderungen (ca. 5 km) wird vorausgesetzt.