Der Kurs bietet eine Einführung in die Bestimmung, Biologie, Ökologie und Systematik der heimischen Vögel. Er umfasst zehn Veranstaltungen (fünf Exkursionen und fünf online Vorträge). Neben Artbestimmung und Artenkenntnis von 75 häufigen und verbreiteten, aber in z.B....
Möchten Sie keine BANU-Artenkenntnis Angebote mehr verpassen?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Mit diesem informieren wir Sie über neue Kurs- und Prüfungsangebote.
Hier geht es zur Anmeldung
Veranstaltungskalender
Kurse filtern
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze
Feldornithologische Methoden: BANU-Qualifizierung Silber
Der BANU-Qualifizierungskurs gibt Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die feldornithologischen Methoden. Exkursionen zu unterschiedlichen Themen und Standorten geben die Möglichkeit, die theoretisch vorgestellten Inhalte und Methoden auch praktisch zu üben und...
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 14. Juni 2025 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme an der Prüfung BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Bronze an.
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 14. Juni 2025 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme an der Prüfung BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Silber an.
Feldbotanik: Qualifizierung zum BANU-Zertifikat Gräser Baustein
Grundkurskurs Gräser zweitägiger Grundkurs
Feldornithlogie: Qualifizierung zum BANU-Zertifikat Bronze
Feldbotanik: Qualifizierung BANU-Zertifikat Gräser Baustein
Vertiefungskurs Gräser zweitägiger Vertiefungskurs
Feldherpetologie Reptilien: BANU-Qualifizierung Bronze
Mehrtägiges Seminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT e. V.) Ziel dieses Basiskurses ist die Vermittlung grundlegenden Artenwissens und von Kenntnissen zur Biologie und Ökologie der einheimischen Reptilien....
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Stuttgart/Hohenheim - Silber: Prüfung der Kenntnisse von 400 Arten und deren Familienzugehörigkeit, korrekte Ansprache von 20 Gattungen und 15 Familien, Kompetenz im Bestimmen von unbekannten Arten in Kooperation mit der Universität Hohenheim und dem Kompetenzzentrum...