Dreiteilige Veranstaltungsreihe für Einsteigerinnen und Einsteiger zum Erreichen des BANU-Zertifikats Bronze, nur zusammenhängend buchbar. Der Qualifizierungskurs Feldornithologie soll die Teilnehmenden mit einem Basiswissen im Bereich Feldornithologie ausstatten und...
Termine
Kurse filtern
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Baustein Gräser und Grasartige
In dem Kurs beschäftigen wir uns mit den bestimmungsrelevanten Merkmalen von Gräsern und Grasartigen allgemein und versuchen, durch Bestimmungsübungen den Blick für diese Merkmale zu schulen. Ziel des Kurses ist nicht, einen großen Teil der heimischen Arten...
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze
Neben der Einführung in die wichtigsten Pflanzenfamilien und Arten der heimischen Flora werden Einblicke in die Systematik, Morphologie und Ökologie von Pflanzen gegeben. Die theoretischen Inhalte werden bei praktischen Bestimmungsübungen gemeinsam erprobt und...
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Prüfung der Kenntnisse von 400 Arten und deren Familienzugehörigkeit, korrekte Ansprache von 20 Gattungen und 15 Familien, Kompetenz im Bestimmen von unbekannten Arten in Kooperation mit der Universität Tübingen. Prüfung der Kenntnisse von 400 Arten und deren...
Feldbotanik Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Prüfung der Kenntnisse von 200 Arten und deren Familienzugehörigkeit in Kooperation mit der Universität Tübingen. Prüfung der Kenntnisse von 200 Arten und deren Familienzugehörigkeit für das BANU*-Zertifikat Feldbotanik Bronze in Kooperation mit der Universität...
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze, Baustein: Bestimmungsübungen
Ziel der Veranstaltungsbausteine zur BANU-Qualifizierung Bronze ist die Vermittlung grundlegender Artenkenntnis. Dazu vermitteln die Kurse praktische Kenntnisse im Rahmen von Geländeexkursionen und/oder Bestimmungsübungen im Seminarraum. Die drei verschiedenen...
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze
Um die Natur und die Biodiversität schützen zu können ist Artenkenntnis gefragt. Auf Exkursionen, bei Bestimmungsübungen und in Theorieeinheiten werden in diesem Kurs die Grundlagen der Feldbotanik behandelt. Er richtet sich an Anfänger:innen in der Feldbotanik und...
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern – Silber
Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 24. Juni 2023 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme zu den Prüfungen BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Silber an.
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Silber, Baustein: Exkursionen
Ziel dieses Veranstaltungsbausteins zur BANU-Qualifizierung Silber ist die Vermittlung vertiefter Artenkenntnis im Gelände. Weitere Informationen zum Veranstaltungsbaustein "Exkursionen" siehe Veranstaltungsflyer unter der Veranstaltungsnummer 2023-2000-E(1-3). Bitte...
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze
Prüfung der Kenntnisse von 200 Arten und deren Familienzugehörigkeit in Kooperation mit dem Fachbereich Biologie der Universität Konstanz. Prüfung der Kenntnisse von 200 Arten und deren Familienzugehörigkeit für das BANU*-Zertifikat Feldbotanik Bronze im Botanischen...