Der Amphibienkurs Bronze ermöglicht einen Einstieg in die Artenkenntnis und den Artenschutz im Freiland. Er umfasst zwei Theorieteile und zwei Exkursionen. Der Kurs bietet eine Einführung in die Biologie, Ökologie und Bestimmung der heimischen Amphibien. Praxis- und...
Termine
Kurse filtern
Artenwissen Feldbotanik – Qualifizierung für das BANU-Zertifikat Bronze
An vier Wochenenden werden grundlegende botanische Kenntnisse und methodische Kompetenzen unterrichtet. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten mit Grundkenntnissen oder an Wiedereinsteiger. Neben der Einführung in die wichtigsten Pflanzenfamilien und Arten der...
Artenwissen Ornithologie: Qualifizierung für das BANU-Zertifikat Bronze
Auf Exkursionen und in Theorieeinheiten werden in diesem Kurs die Grundlagen der Ornithologie behandelt. Er richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger in der Vogelbeobachtung und vermittelt die Grundlagen zum Erreichen des BANU- Zertifikat Feldornithologie Bayern auf...
BANU Zertifikat Feldbotanik BRONZE
Das Bronze Zertifikat Feldbotanik belegt Grundlagenkenntnisse in Feldbotanik zu einheimischen Gefäßpflanzen. Für das Beherrschen dieser Grundlagenkenntnisse bedarf es mindestens ein Jahr Geländeerfahrung und Beschäftigung mit der Materie. Solide Artenkenntnisse,...
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze
Dieser Qualifizierungskurs im Bereich Feldornithologie vermittelt neben Artenkenntnis und Bestimmungskompetenz auch einen Einblick in die Systematik, Biologie und Ökologie von Vögeln. Nach einem digitalen Auftakt werden an drei Wochenenden die wichtigsten Artengruppen...
Artenwissen Feldbotanik – Bestimmungskurs „Gelbe Korbblütler“
Gelbe Korbblütler wirken auf Botanik-Anfängerinnen und -Anfänger leicht abschreckend, weil es in Mitteleuropa so viele Arten gibt, die sich auf den ersten Blick nicht ganz leicht unterscheiden lassen. Aber es geht! Das soll in diesem Kurs deutlich werden. Wir...
BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze – Prüfung
Die Zertifizierungen im Bereich Feldbotanik richten sich an Naturinteressierte, Studierende, Multiplikatoren, Mitarbeitende im amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz sowie an Planungsbüros. Die Prüfungen erfolgen im Rahmen des Projektes "Wissen - Qualifizieren -...
BANU Zertifikat Feldbotanik Silber
Prüfung der Kenntnisse von 400 Arten und deren Familienzugehörigkeit für das BANU*-Zertifikat Feldbotanik silber in Kooperation mit der Universität Hohenheim (Hohenheimer Gärten) und dem Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa) Solide...
BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze
Prüfung der Kenntnisse von 200 Arten und deren Familienzugehörigkeit für das BANU*-Zertifikat Feldbotanik Bronze in Kooperation mit der Universität Hohenheim (Hohenheimer Gärten) und dem Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa)
BANU Zertifikat Feldbotanik Bronze
Das Bronze Zertifikat Feldbotanik belegt Grundlagenkenntnisse in Feldbotanik zu einheimischen Gefäßpflanzen. Für das Beherrschen dieser Grundlagenkenntnisse bedarf es mindestens ein Jahr Geländeerfahrung und Beschäftigung mit der Materie. Solide Artenkenntnisse,...