Möchten Sie keine BANU-Artenkenntnis Angebote mehr verpassen?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Mit diesem informieren wir Sie über neue Kurs- und Prüfungsangebote.
Hier geht es zur Anmeldung
Veranstaltungskalender
Kurse filtern
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Silber
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Silber – Baustein 3: Arten des Bergwaldes, der alpinen Stufe sowie Wiesenbrüter, Wasservögel und Schilfbewohner
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Silber Baustein 2 – Greifvögel und Wiesen-, Feld- und Heckenbrüter
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Silber – Baustein 1 – Greifvögel und Rebhühner
Feldornithologie: Qualifizierung zum BANU-Zertifikat Silber – Baustein
BANU-Qualifizierung Silber Wasservögel In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Artenkenntnis, die in online-Theoriemodulen sowie auf vier Exkursionen vertieft wird. Grundlage ist eine Auswahl von 61 Vogelarten der BANU-Artenliste auf SILBER-Niveau, die an Still- und...
Libellen: Qualifizierung zum BANU-Zertifikat Bronze
Der mehrtägige Grundkurs „Libellen bestimmen“ gibt einen Überblick über die Biologie und Ökologie von Libellen sowie über die 26 häufigsten Libellenarten (u.a. Merkmale, Biologie, Habitatansprüche) in Deutschland. Während des Präsenzkurses sowie in den...
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze
Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der BUND Niedersachsen und die Ökologische Station Mittleres Leinetal (ÖSML) laden zum 1. niedersächsischen KNAK-Fachkurs / Feldbotanik BANU-Qualifizierung Bronze ein. Der mehrtägige KNAK-Fachkurs Feldbotanik vermittelt...
Tagfalter und Widderchen: BANU-Qualifizierung Bronze
25.04.2025, 17:00-20:00 Uhr: Einführung in der Stiftung Naturschutz Berlin 26.04.2025, 13:15-18:00 Uhr: Theorie und Praxis, Naturschutzstation Hahneberg 24.05.2025, 10:00-18:00 Uhr: Theorie und Praxis, Naturschutzstation Hahneberg 28.06.2025, 10:00-18:00 Uhr: Theorie...