Stuttgart/Hohenheim - Silber: Prüfung der Kenntnisse von 400 Arten und deren Familienzugehörigkeit, korrekte Ansprache von 20 Gattungen und 15 Familien, Kompetenz im Bestimmen von unbekannten Arten in Kooperation mit der Universität Hohenheim und dem Kompetenzzentrum...
Möchten Sie keine BANU-Artenkenntnis Angebote mehr verpassen?
Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Mit diesem informieren wir Sie über neue Kurs- und Prüfungsangebote.
Hier geht es zur Anmeldung
Veranstaltungskalender
Kurse filtern
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Tübingen - Silber: Prüfung der Kenntnisse von 400 Arten und deren Familienzugehörigkeit, korrekte Ansprache von 20 Gattungen und 15 Familien, Kompetenz im Bestimmen von unbekannten Arten in Kooperation mit der Universität Tübingen (Botanischer Garten und Institut für...
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Für das Zertifikat werden Kenntnisse von 400 Gefäßpflanzen-Arten geprüft. Die Artenliste für das Land Berlin und die Prüfungsanforderungen sind einsehbar unter https://banu-akademien.de/download-botanik/ Prüfungsinhalte: 1. Artenkenntnis: 32 Arten sowie ihre...
Feldherpetologie Amphibien: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Die Prüfung wird von der ANL in Kooperation mit dem BUND Naturschutz e.V. angeboten.
Feldherpetologie Amphibien: BANU-Qualifizierung Bronze & Silber
Im Rahmen des BANU-Programms bietet die ANL in Kooperation mit dem Bund Naturschutz e.V. erneut einen Kurs Feldherpetologie-Amphibien an. An fünf online-Theorieterminen und vier Exkursionen werden die Grundlagen und weiterführende Kenntnisse der Feldherpetologie im...
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Silber – Modul 1
In diesem Teilmodul zur Feldornithologie-Qualifizierung auf Silber-Niveau behandeln wir im Schwerpunkt Arten des Kulturlandes sowie Greifvögel. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf dem Monitoring liegen. Prüfungen zum Ornithologie-Zertifikat auf Silber-Niveau werden...
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Silber – Modul 2
In diesem Teilmodul zur Feldornithologie-Qualifizierung auf Silber-Niveau behandeln wir im Schwerpunkt Arten des Bergwaldes und der alpinen Stufe sowie Wiesenbrüter, Wasservögel und Schilfbewohner. Die Theorie wird im Vorfeld zum Kurs in zwei Einheiten online...
Feldornithologie: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bietet in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege am 17. Mai 2025 einen Prüfungstermin für das BANU-Feldornithologie Zertifikat Silber an.
Feldornithologische Methoden: BANU-Qualifizierung Silber
Der BANU-Qualifizierungskurs gibt Teilnehmenden eine umfassende Einführung in die feldornithologischen Methoden. Exkursionen zu unterschiedlichen Themen und Standorten geben die Möglichkeit, die theoretisch vorgestellten Inhalte und Methoden auch praktisch zu üben und...
Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Artenkenntnisse sind Grundlage und notwendiges Handwerkszeug für das Verständnis, die Erforschung und den Schutz der Natur. Das BANU-Zertifikat Feldbotanik Silber belegt den Teilnehmenden fortgeschrittene Kenntnisse der Feldbotanik und der Gefäßpflanzen. Die...