Für das Zertifikat werden Kenntnisse von 400 Gefäßpflanzen-Arten geprüft. Die Artenliste für das Land Berlin und die Prüfungsanforderungen sind einsehbar unter https://banu-akademien.de/download-botanik/
Prüfungsinhalte:
1. Artenkenntnis: 32 Arten sowie ihre Familienzugehörigkeit
2. Gattungskenntnis: 5 Gattungen anhand unbekannter Arten erkennen (nicht in der Silberliste enthalten)
3. Familienkenntnis: 5 Familien anhand unbekannter Arten erkennen (nicht in der Silberliste enthalten)
4. Bestimmungskompetenz: 5 Arten, die nicht in der Silberliste enthalten sind
Die Prüfung wird schriftlich abgenommen und erfolgt, falls möglich mit frischem Pflanzenmaterial. Das Material enthält Blüten und/oder Früchte, oder im Falle von Holzpflanzen auch nur beblätterte Zweige. Bild- und Herbarmaterial können eingesetzt werden, wenn bei geschützten Arten oder unzureichender Phänologie das Vorlegen von Frischmaterial nicht möglich ist. Als Hilfsmittel für Teil 1-3 sind nur Lupen erlaubt. Im Teil 4 sind Bestimmungsliteratur und –Apps erlaubt. Die Hilfsmittel sind selbst mitzubringen.
Bitte mitbringen: Lupe, Bestimmungsliteratur- und Apps. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.