Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Südbayern – Bronze
Bundesland: Bayern
Kursform: Prüfung
Bereich: Artenkenntnis
Niveau: Bronze
Leitung: Prof. Dr. Jörg Ewald, Katrin Ketterer
Ort: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Weihenstephan-Freising
Datum: 1. Juli 2023, 10.15 Uhr
Kosten: 30€
Anmeldung bis: 1. Juni 2023
Anmeldung: weiterbildung@hswt.de
Hinweis zur Anmeldung: Teilnahme nur mit Anmeldung möglich. Geben Sie bei der Anmeldung an, welche Prüfung Sie belegen wollen und ob Sie zusätzlich zur Bronzeprüfung am Repetitorium teilnehmen möchten. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl, besonders beim Repetitorium, bitten wir Sie um baldmögliche Anmeldung.

Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (citizen science) beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten und Biotope, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit dem BANU-Feldbotanik Zertifikat können die im Rahmen von Ausbildung und/oder  Selbststudium erworbenen botanischen Artenkenntnisse nachgewiesen und belegt werden.

Der „Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz“ (BANU) hat dabei ein bundesweit gültiges Zertifizierungssystem erarbeitet, das vergleichbar ist und einen transparenten, hohen Standard definiert.

Mit dem BANU-Feldbotanik Zertifikat Bronze werden Kenntnisse über 200 Arten nachgewiesen. In der Prüfung werden 20 zufällig ausgewählte Arten geprüft – der korrekte deutsche oder wissenschaftliche Name muss mit der entsprechenden Familie angegeben werden. Bei Erreichen von 80% der Punkten gilt die Prüfung als bestanden, bei 90% als mit Auszeichnung bestanden.
Detaillierte Prüfungsanforderungen sowie die Artenliste finden Sie unter:
www.banu-akademien.de

Die Prüfung wird von der Hochschule Weihenstephan in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege angeboten.

Die Prüfung dauert max. 45 min.