Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 24. Juni 2023 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme zur Prüfung BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Silber an. Die Prüfung erfolgt in Gruppen von 25-30 Personen und dauert max. 90 Minuten
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Anbieters.
Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (citizen science), beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten und Biotope, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit dem BANU-Feldbotanik Zertifikaten unterschiedlicher Niveaus können die im Rahmen von Ausbildung und/oder Selbststudium erworbenen botanischen Artenkenntnisse nachgewiesen und belegt werden.
Der „Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz” (BANU) hat dabei ein bundesweit gültiges Zertifizierungssystem erarbeitet, das vergleichbar ist und einen transparenten, hohen Standard definiert.
Detaillierte Prüfungsanforderungen, Curricula und Artenlisten für die Qualifizierung und Zertifizierungvon Artenkenner*innen finden Sie zentral unter: www.banu-akademien.de
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/zertifizierung_artenkenntnis/de/top/bayconf/index.php