Ziel des Feldornithologiekurses Bronze ist die Vermittlung grundlegenden Artenwissens sowie wesentlicher methodischer Kompetenzen zur einheimischen Vogelwelt. Im Bereich der naturschutzfachlichen Planungs-, Kartierungs- und Gutachtertätigkeit sowie in Behörden und Verbänden wird dieses Wissen benötigt. Der Feldornithologiekurs Bronze vermittelt wesentliche Prüfungsinhalte nach BANU-Standard auf dem Bronze-Niveau und kann zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden. Darüber hinaus ist ein intensives Eigenstudium erforderlich.
Neben kompakten Theorieeinheiten steht die Vertiefung der Artenkenntnisse und ökologischer Zusammenhänge im Rahmen von Exkursionen im Mittelpunkt.
Schwerpunkte:
– Systematische Kenntnisse und Artengruppen
– Überblick über die heimischen Arten
– Bestimmungsrelevante Merkmale .
– Lebensweise (Lebensräume, Nahrungsspektrum etc.)
– Gefährdung, Schutz und rechtliche Grundlagen
– Methodische Kenntnisse und Sachkenntnisse
– Verbreitung der Arten
– Exkursionen in typische Lebensräume einheimischer Arten in
Schleswig-Holstein