Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Silber
Bundesland: Schleswig-Holstein
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Naturschutz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verbänden und Behörden, Gutachter- und Planungsbüros, Studierende (z. B. Biologie, Agrarökologie, Lehramt), Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Kräuterkundige sowie Interessierte.
Kursform: Prüfung
Bereich: Artenkenntnis
Niveau: Silber
Vorkenntnisse: Voraussetzungen: Kenntnisse der Arten der 400er Arten-Liste des BANU-Projektes "Wissen- Qualifizieren - Zertifizieren für Artenvielfalt". Weitere Informationen siehe Prüfungsordnung.
Leitung: Dr. Hans-Helmut Poppendieck, Dr. Kristin Ludewig; Norbert Voigt (organisatorische Leitung)
Ort: Hamburg
Datum: 8. Juli 2023
Kosten: 50 € (Ermäßigung nicht möglich)
Anmeldung bis: 23. Juni 2023
Anmeldung: anmeldung@bnur.landsh.de
Hinweis zur Anmeldung: Bitte verwenden Sie das BNUR-Anmeldeformular.

Auf Grundlage des dreistufigen Zertifizierungs- und Qualifizierungssystems des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) wird im Jahr 2023 ein Prüfungstermin in Hamburg auf Silber-Niveau angeboten. Die Prüfung ist eine Kooperationsveranstaltung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein und der Loki Schmidt Stiftung.
Die Teilnahme an einem vorausgehenden Qualifizierungskurs ist keine zwingende Voraussetzung zur Prüfungsanmeldung.

Hier finden Sie das Anmeldeformular. Bitte geben Sie die Veranstaltungsnummer 2023-2000-K mit an.
Anmeldung_BNUR