Ziel des Kurses „Feldbotanik Gräser: BANU-Qualifizierung Gold“ ist die vertiefte Beschäftigung mit einheimischen grasartigen Pflanzen im blühenden und vegetativen Zustand. Im Bereich der naturschutzfachlichen Planungs-, Kartierungs- und Gutachtertätigkeit wie auch in Behörden und Verbänden wird dieses Wissen benötigt. Der Kurs vermittelt wesentliche Prüfungsinhalte auf dem Gräser Gold-Niveau und kann zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden. Darüber hinaus ist ein intensives Eigenstudium erforderlich.
Neben kompakten Theorieeinheiten steht die Vertiefung der Artenkenntnisse und ökologischer Zusammenhänge im Rahmen von Exkursionen im Mittelpunkt.
Schwerpunkte:
- Vertiefung der Artenkenntnis und Bestimmungskompetenz, einschließlich schwieriger Artengruppen und vegetativer Merkmale
- Vertiefung systematischer Kenntnisse
- biologische und ökologische Kenntnisse
- diagnostische Eigenschaften von Gräsern
- methodische Kenntnisse (wie Datenerhebung und Dokumentation) und Sachkenntnisse (rechtliche Aspekte, Gefährdung Schutz)
Der Veranstaltung liegt die „160er Gräser-Goldliste“ des BANU zugrunde.
Flyer: A_Feldbotanik_Gräser_Gold_verlaengert
Anmeldeformular: Anmeldung_BNUR