Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze, Baustein: Pflanzenfamilien und Morphologie
Bundesland: Schleswig-Holstein
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Naturschutz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verbänden und Behörden, Gutachter- und Planungsbüros, Studierende (z. B. Biologie, Agrarökologie, Lehramt), Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Kräuterkundige sowie Interessierte.
Kursform: sechs zweistündige Online-Veranstaltungen
Bereich: Artenkenntnis
Niveau: Bronze
Vorkenntnisse: Botanische Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Leitung: fachliche Leitung: Dr. Martin Nickol, Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin, SH; Veranstaltungsleitung und technische Betreuung: Kristina van Riesen, BNUR
Ort: online: Veranstalter: BNUR/Flintbek
Datum: 04. April, 18. April, 25. April, 26. April, 02. Mai, 09. Mai 2023
Kosten: 180 € (ermäßigt 72 €)
Anmeldung: anmeldung@bnur.landsh.de
Hinweis zur Anmeldung: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Ziel der Veranstaltungsbausteine zur BANU-Qualifizierung Bronze ist die Vermittlung grundlegender Artenkenntnis. Dazu vermitteln die Kurse praktische Kenntnisse im Rahmen von Geländeexkursionen und/oder Bestimmungsübungen im Seminarraum oder im Rahmen dieses Online-Kurses Grundlagen zu ausgewählten Pflanzenfamilien und zur Pflanzenmorphologie. Die drei verschiedenen Kursangebote vermitteln Prüfungsinhalte nach BANU-Standard auf dem Bronze-Niveau und können als Bausteine zur Prüfungsvorbereitung genutzt und auch miteinander kombiniert werden. Darüber hinaus ist ein intensives Eigenstudium erforderlich.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsbaustein „Pflanzenwissen systematisch aufbauen – Pflanzenfamilien und Morphologie“ siehe Veranstaltungsflyer unter der Veranstaltungsnummer 2023-2000-H (1-6).

Hinweis: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.