Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze, Baustein: Bestimmungsübungen und Exkursionen
Bundesland: Schleswig-Holstein
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Naturschutz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verbänden und Behörden, Gutachter- und Planungsbüros, Studierende (z. B. Biologie, Agrarökologie, Lehramt), Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Kräuterkundige sowie Interessierte.
Kursform: regionaler Kurs im Raum Lübeck: Exkursionen und Bestimmungsübungen an vier ganztägigen Terminen
Niveau: Bronze
Vorkenntnisse: Für die Teilnahme an den Kursen sind erste Grundkenntnisse hilfreich, aber nicht erforderlich.
Leitung: Norbert Voigt, Akademie für Artenkenntnis Schleswig-Holstein im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Ort: Veranstaltungsorte und Exkursionsziele im Raum Lübeck
Datum: 7. Mai, 24. Juni, 1. Juli, 2. Juli 2023
Kosten: 320 € (ermäßigt 128 €)
Anmeldung bis: 6. April 2023
Anmeldung: anmeldung@bnur.landsh.de
Hinweis zur Anmeldung: Anmeldung bitte unter Angabe der folgenden Veranstaltungsnummer: 2023-2000 F(1-4) unter Benutzung des BNUR-Anmeldeformulars. Die Anmeldefrist wurde bis zum 6. April verlängert.

Ziel der Veranstaltungsbausteine zur BANU-Qualifizierung Bronze ist die Vermittlung grundlegender Artenkenntnis. Dazu vermitteln die Kurse praktische Kenntnisse im Rahmen von Geländeexkursionen und/oder Bestimmungsübungen im Seminarraum. Die drei verschiedenen Kursangebote vermitteln Prüfungsinhalte nach BANU-Standard auf dem Bronze-Niveau und können als Bausteine zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden. Darüber hinaus ist ein intensives Eigenstudium erforderlich.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsbaustein „Bestimmungsübungen und Exkursionen im Raum Lübeck“ siehe Veranstaltungsflyer unter der Veranstaltungsnummer 2023-2000-F(1-4).

Anmeldung bitte mit dem hier verlinkten Anmeldeformular.
Anmeldung_BNUR