BANU Zertifikat Feldbotanik BRONZE
Bundesland: Baden-Württemberg
Kursform: Zertifizierung
Bereich: Artenkenntnis
Niveau: Bronze
Ort: Universität Tübingen
Anmeldung: https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/1221308

Das Bronze Zertifikat Feldbotanik belegt Grundlagenkenntnisse in Feldbotanik zu einheimischen Gefäßpflanzen. Für das Beherrschen dieser Grundlagenkenntnisse bedarf es mindestens ein Jahr Geländeerfahrung und Beschäftigung mit der Materie.

Solide Artenkenntnisse, Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Kompetenz in der Ansprache von Lebensräumen sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen Natur und Umwelt Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind
Es gibt eine Vielzahl von nationalen, regionalen oder lokalen Projekten, bei denen Artenkennerinnen und Artenkenner in der Konzeption, Durchführung und Evaluierung unabdingbar sind
Ebenso wird Expertenwissen beim Beachten von Umweltstandards und bei der Umsetzung von Gesetzesvorgaben benötigt
Die Prüfung wird schriftlich abgenommen und erfolgt, wenn möglich, mit frischem Pflanzenmaterial

Prüfungsinhalte

Für das Zertifikat werden folgende Kenntnisse geprüft:
Kenntnisse von 200 Gefäßpflanzen-Arten und deren Familienzugehörigkeit

Die Prüfung wird schriftlich abgenommen und erfolgt wenn möglich mit frischem Pflanzenmaterial. Das Material enthält Blüten und/oder Früchte, oder im Falle von Holzpflanzen auch nur beblätterte Zweige. Bild- und Herbarmaterial können eingesetzt werden, wenn bei geschützten Arten oder unzureichender Phänologie das Vorlegen von Frischmaterial nicht möglich ist. Als Hilfsmittel während der Prüfung sind nur Lupen erlaubt. Weitere analoge und digitale Hilfsmittel sind nicht zugelassen. Lupen sind selbst mitzubringen.