Um dem zunehmenden Verlust der Artenkenntnis entgegenzuwirken, haben sich die Akademien des „Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur und Umweltschutz“ (BANU) in einem bundesweiten Projekt zusammengeschlossen. Gemeinsam mit...
Termine
Kurse filtern
Feldherpetologie Reptilien: BANU-Qualifizierung Bronze
Liebe Interessierte der Feldherpetologie, im Rahmen des Projektes „Wissen - Qualifizieren - Zertifizieren“ des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) freuen wir uns als Stiftung Naturschutz Berlin...
Feldherpetologie Amphibien: BANU-Qualifizierung Bronze
Liebe Interessierte der Feldherpetologie, im Rahmen des Projektes „Wissen-Qualifizieren-Zertifizieren“ des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur und Umweltschutz (BANU) freuen wir uns als Stiftung Naturschutz Berlin den...
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze
Dreiteilige Veranstaltungsreihe für Einsteigerinnen und Einsteiger zum Erreichen des BANU-Zertifikats Bronze, nur zusammenhängend buchbar. Der Qualifizierungskurs Feldornithologie soll die Teilnehmenden mit einem Basiswissen im Bereich Feldornithologie ausstatten und...
Feldherpetologie Amphibien: BANU-Qualifizierung Bronze
Dieser Amphibienkurs Bronze ermöglicht einen Einstieg in die Artenkenntnis und den Artenschutz im Freiland. Er umfasst zwei Theorieteile und zwei Exkursionen. Der Kurs bietet eine Einführung in die Biologie, Ökologie und Bestimmung der heimischen Amphibien. Praxis-...
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Baustein Gräser und Grasartige
In dem Kurs beschäftigen wir uns mit den bestimmungsrelevanten Merkmalen von Gräsern und Grasartigen allgemein und versuchen, durch Bestimmungsübungen den Blick für diese Merkmale zu schulen. Ziel des Kurses ist nicht, einen großen Teil der heimischen Arten...
Feldbotanische Methoden: BANU-Qualifizierung Baustein Einführung in die Pflanzensoziologie
Neben der Artenkenntnis bildet die Kenntnis und das Verstehen von Pflanzengesellschaften eine wichtige Grundlage für die naturschutzfachliche Praxis. Die modulare Veranstaltung aus Theorie und praktischen Geländeexkursionen soll erste Grundlagen vermitteln und den...
Feldornithologie: BANU-Qualifizierung Bronze
Dieser Qualifizierungskurs im Bereich Feldornithologie vermittelt neben Artenkenntnis und Bestimmungskompetenz auch einen Einblick in die Systematik, Biologie und Ökologie von Vögeln. Nach einem digitalen Auftakt werden an drei Wochenenden die wichtigsten Artengruppen...
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze
Neben der Einführung in die wichtigsten Pflanzenfamilien und Arten der heimischen Flora werden Einblicke in die Systematik, Morphologie und Ökologie von Pflanzen gegeben. Die theoretischen Inhalte werden bei praktischen Bestimmungsübungen gemeinsam erprobt und...