Termine

Kurse filtern
  • Bundesland

  • Veranstaltungstyp

  • Niveaustufe

  • Organismengruppe

  • Bereich

Feldherpetologie Amphibien; BANU-Qualifizierung Bronze

Datum: 17.02 2023, 18.02., 01.04,. 28.04., 5.05., 12.05., 24.06, 30.06., 29.09.2023
Veranstaltungsort: online sowie verschiedene Exkursionsziele in Schleswig-Holstein
Bundesland: Schleswig-Holstein

Der Amphibien-Bronzekurse ist ein gemeinsames Projekt des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume in Schleswig-Holstein (BNUR) mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz in Niedersachsen (NNA). Ziel des Basiskurses Feldherpetologie auf...

mehr lesen

Feldbotanik Gräser: BANU-Qualifizierung Gold

Datum: 13. Mai 2023, 14. Mai 2023, 2. Juni, 3. Juni, 4. Juni, 17. Juni, 18. Juni, 30. Juni, 1. Juli, 2. Juli 2023
Veranstaltungsort: verschiedene Veranstaltungs- und Exkursionsorte in Schleswig-Holstein (nähere Angaben siehe Veranstaltungsflyer)
Bundesland: Schleswig-Holstein

Ziel des Kurses "Feldbotanik Gräser: BANU-Qualifizierung Gold" ist die vertiefte Beschäftigung mit einheimischen grasartigen Pflanzen im blühenden und vegetativen Zustand. Im Bereich der naturschutzfachlichen Planungs-, Kartierungs- und Gutachtertätigkeit wie auch in...

mehr lesen

Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Südbayern – Silber

Datum: 1. Juli 2023, 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Weihenstephan-Freising
Bundesland: Bayern

Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (citizen science) beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten und Biotope, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit...

mehr lesen

Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Südbayern – Bronze

Datum: 1. Juli 2023, 10.15 Uhr
Veranstaltungsort: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Weihenstephan-Freising
Bundesland: Bayern

Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde (citizen science) beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten und Biotope, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit...

mehr lesen

Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern – Silber

Datum: 24. Juni 2023, 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: Ökologisch-Botanischer Garten, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth
Bundesland: Bayern

Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 24. Juni 2023 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme zu den Prüfungen BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Silber an.

mehr lesen

Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern – Bronze

Datum: 24. Juni 2023, 10.00 Uhr
Veranstaltungsort: Ökologisch-Botanischer Garten, Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth
Bundesland: Bayern

Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 24. Juni 2023 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme zu den Prüfungen BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Bronze an.

mehr lesen

Feldherpetologie Amphibien: BANU-Qualifizierung Bronze

Datum: 17./18.02; 24.03; 19.04; 03.05; 23.05; 02.06; 29.09.2023
Veranstaltungsort: Alfred Toepfer Akademie Niedersachsen - Camp Reinsehlen + weitere Exkursionsziele in Niedersachsen
Bundesland: Niedersachsen

Der Amphibien-Bronzekurse ist ein gemeinsames Projekt des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und Ländliche Räume in Schleswi-Holstein (BNUR) mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz in Niedersachsen (NNA). Ziel des Basiskurses Feldherpetologie auf Bronze-Niveau...

mehr lesen

Repetitorium Feldbotanik Gräser

Datum: 26.06.2023
Veranstaltungsort: Freiburg
Bundesland: Baden-Württemberg

Baustein zur BANU-Qualifizierung Feldbotanik Gräser Gold in Kooperation mit der Universität Freiburg Gräser sind wichtige Elemente unserer einheimischen Flora. Sie haben diagnostischen Wert für die Ansprache von Biotopen und Lebensräumen im Allgemeinen. Sie geben...

mehr lesen

Repetitorium Feldbotanik

Datum: 13.05.2023
Veranstaltungsort: Freiburg
Bundesland: Baden-Württemberg

Solide Artenkenntnisse sowie Methodenkompetenz sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen Natur und Umwelt Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Es besteht ein aktueller Bedarf an Fachpersonen für Pflanzen, Tiere und Pilzen....

mehr lesen

Feldbotanik: Prüfung zum BANU-Zertifikat Gold (Gräser)

Datum: 08.07.2023
Veranstaltungsort: Freiburg
Bundesland: Baden-Württemberg

Für das „Gold Zertifikat Feldbotanik Gräser“ werden Kenntnisse von 160 Arten und deren Familienzugehörigkeit geprüft. Für einen Teil der Arten wird auch die Ansprache im vegetativen Zustand erwartet. Anatomische und morphologische Fachbegriffe können korrekt...

mehr lesen