Ziel des Feldornithologiekurses Bronze ist die Vermittlung grundlegenden Artenwissens sowie wesentlicher methodischer Kompetenzen zur einheimischen Vogelwelt. Im Bereich der naturschutzfachlichen Planungs-, Kartierungs- und Gutachtertätigkeit sowie in Behörden und...
Termine
Kurse filtern
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Rheinland Pfalz – Gold
Solide Artenkenntnisse und ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Kompetenz in der Ansprache von Lebensräumen sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen die Natur Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Hierfür...
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Gold
Zum ersten Mal bietet die ANL diesjährig einen Kurs zur Vorbereitung auf das Feldbotanik-Zertifikat auf Gold-Niveau an. Um den unterschiedlichen Interessen und Vor-kenntnissen gerecht zu werden, ist der Kurs als bayern-weite Exkursionsreihe angelegt, deren Module je nach Zeit und Bedarf einzeln besucht werden können. Die Inhalte gehen dabei teils weit über die Arten der Gold-Liste hinaus und sollen neben der Vorbereitung auf das Gold-Zertifikat dem Kennenlernen spezieller Lebensräume und ihrem Artinventar dienen. Geplant sind fünf ein- oder zweitägige Exkursionen zu bestimmten Lebensräumen und in verschiedene Naturräume.
Feldbotanik: BANU-Qualifizierung Bronze
Um die Natur und die Biodiversität schützen zu können ist Artenkenntnis gefragt. Auf Exkursionen, bei Bestimmungsübungen und in Theorieeinheiten werden in diesem Kurs die Grundlagen der Feldbotanik behandelt. Er richtet sich an Anfänger:innen in der Feldbotanik und...
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Rheinland Pfalz – Silber
Solide Artenkenntnisse und ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Kompetenz in der Ansprache von Lebensräumen sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen die Natur Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Hierfür...
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Rheinland Pfalz – Silber
Solide Artenkenntnisse und ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Kompetenz in der Ansprache von Lebensräumen sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen die Natur Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Hierfür...
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Rheinland Pfalz – Bronze
Solide Artenkenntnisse und ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Kompetenz in der Ansprache von Lebensräumen sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen die Natur Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Hierfür...
Prüfung zum BANU-Feldbotanik Zertifikat Rheinland Pfalz – Bronze
Solide Artenkenntnisse und ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge sowie Kompetenz in der Ansprache von Lebensräumen sind unabdingbares Handwerkszeug in vielen Bereichen, in denen die Natur Gegenstand von Forschung, Bewertung, Planung und Schutz sind. Hierfür...
Feldherpetologie Reptilien: BANU-Qualifizierung Bronze
Liebe Interessierte der Feldherpetologie, im Rahmen des Projektes „Wissen - Qualifizieren - Zertifizieren“ des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) freuen wir uns als Stiftung Naturschutz Berlin...
Feldherpetologie Amphibien: BANU-Qualifizierung Bronze
Liebe Interessierte der Feldherpetologie, im Rahmen des Projektes „Wissen-Qualifizieren-Zertifizieren“ des bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur und Umweltschutz (BANU) freuen wir uns als Stiftung Naturschutz Berlin den...